Loading...
Arrow Left
Spendenübergabe
Erlös des Weihnachtsmarktstandes in Lichtental übergeben
Arrow Right
Rotary vor Ort
Besuch der Feuerwehr Baden-Baden
Arrow Right
Rotary hilft
Rotary Rastatt – Baden-Baden hilft mit Spende für Helme, Westen und Fahrradbeleuchtung
Arrow Right
Präsidentin Cordula Schulz
und die Mitglieder des Rotary Clubs Rastatt - Baden-Baden heißen Sie herzlich willkommen.
Arrow Right
Miley Küstner ausgezeichnet
Sozialpreis verliehen
Arrow Right
Unser Club im Netz
Informieren Sie sich über uns und unsere Anliegen
Arrow Right
Medizinische Hilfslieferung
Spende für Hilfsprojekt der Baden-Badener Allgemeinmedizinerin Christine Daul
Arrow Right
Rotary packt´s an
Können wir das schaffen? Ja, wir schaffen das!
Arrow Right
Hilfe seit über 15 Jahren
für die inklusive Tagesstätte Mullewapp in Rastatt.
Arrow Right
Unsere Herzensangelegenheit
Seit 2014 unterstützt der RC Rastatt-Baden-Baden die Herzchen-Stiftung in Olsztyn/Masuren.
Arrow Right
Freundschaft ohne Grenzen ...
Partnerschaft mit dem Rotary Club Liechtenstein-Eschnerberg
Arrow Right
Unsere Gründungsmitglieder ...
die Keimzelle unseres Clubs.
Arrow Right
Was ist Rotary
Rotary vereint Persönlichkeiten aus allen Kontinenten, um Dienst an der Gemeinschaft zu leisten.
Arrow Right

Über Uns

Der RC Rastatt-Baden-Baden ist einer von drei Rotary Clubs in unserer Region. Dienstprojekte vor Ort und im Ausland, Vielfalt der Klassifikationen und ein leben

Der RC Rastatt-Baden-Baden wurde im Jahr 1999 von den beiden in Baden-Baden ansässigen Clubs gegründet, zu denen deshalb und wegen der geographischen Nähe ein besonders enges Verhältnis besteht. Die Mitglieder unseres Clubs leben und arbeiten überwiegend in den Stadt- und Landkreisen Rastatt und Baden-Baden sowie im Murgtal. Um diesen regionalen Gegebenheiten gerecht zu werden, die sich auch im Doppelnamen unseres Clubs ausdrücken, finden unsere Zusammenkünfte abwechselnd in Rastatt und in Baden-Baden statt.  

Ein charakteristisches Merkmal unseres Clubs ist die Vielfalt. Der RC Rastatt-Baden-Baden ist die rotarische Heimat von Frauen und Männern aus über zwanzig verschiedenen Berufsklassifikationen. Sie sind das Spiegelbild der Wirtschaftsstruktur in unserem Clubgebiet die neben den freien Berufen besonders durch die mittelständische Wirtschaft sowie durch Tourismus und Medienunternehmen geprägt ist. Diese Vielfalt an Lebens- und Berufserfahrungen bringt einzigartiges, buntes und lebendiges Clubleben hervor, das sich in anregenden Vorträgen, Reisen und vielfältigen Aktivitäten außerhalb der regulären Zusammenkünfte widerspiegelt.  

Besonders stolz sind wir auf unserer Dienstprojekte im Gemein- und im Berufsdienst.  

Seit vielen Jahren kooperieren wir mit dem Schulkindergarten Rastatt, in dem schwer- und schwerstbehinderte Kinder lernen und betreut werden. Auf internationaler Ebene unterstützen wir eine polnische Stiftung in Olsztyn, die sich der Nachsorge herzoperierter Kinder verschrieben hat.

Unser Berufsdienst bemüht sich besonders um die Förderung von Schülern an Haupt- sowie an Werkrealschulen in der Region. Dazu haben wir einen Rotary Preis gestiftet, der inzwischen an allen Hauptschulen des Schulbezirks bekannt ist. Außerdem unterstützen wir eine Initiative, die ausgewählten Schülern durch gezielte Fördermaßnahmen die Erlangung eines Hauptschulabschlusses ermöglicht.    

Wenn Sie die Projekte unseres Clubs finanziell unterstützen möchten, können Sie dies gerne durch eine Spende auf das Konto unseres Fördervereins tun.

Förderverein des Rotary Clubs Rastatt - Baden-Baden                                                                                      IBAN DE63 6619 0000 0017 4450 06

Erfahren Sie mehr auf dieser Webseite oder noch besser: besuchen Sie uns! Als Rotarierin oder Rotarier sind Sie jederzeit willkommen. Wir freuen uns auf Sie!

Lesen Sie hier weiter?

Neues aus dem Club

Besuch der Feuerwehr

Rotary vor Ort

Besuch bei der Feuerwehr: Ein Blick hinter die Kulissen
Besuch bei der Feuerwehr: Ein Blick hinter die Kulissen
Am 15. März 2025 hatte der Rotary Club Rastatt-Baden-Baden die Gelegenheit, die örtliche Feuerwehr zu besuchen und einen spannenden Einblick in deren vielseitige Arbeit zu erhalten. Freund und Leiter der Feuerwehr, Christian Pilardeaux, und sein Team sorgten für einen besonderen Vor-Ort-Termin. Während unseres Besuchs erhielten wir eine eindrucksvolle Vorstellung der täglichen Herausforderungen, mit denen die Feuerwehrleute konfrontiert sind – von der Brandbekämpfung über technische Hilfeleistungen bis hin zur Rettung von Menschen und Tieren. Besonders beeindruckend war die Demonstration moderner Ausrüstung und Einsatztechniken, ...

ROTARISCHE STAFFELÜBERGABE

Neues rotarisches Jahr beginnt

Am 27.06.2024 feierten wir bei bestem Wetter im Golfclub Baden-Baden die Präsidentschaftsübergabe

Mullewapp Frühjahrsputz

Außenanlage frühlingsfit

Gelungene Hands-on Hilfe für unser Herzensprojekt

Wirtschaftsmedaille von Baden-Württemberg

Cordula Schulz ausgezeichnet

Ehrung für herausragende unternehmerische Leistungen und besondere Verdienste um die baden-württembergische Wirtschaft

Neuer Vorsitzender Richter am BGH

Wolfgang Kirchhoff ernannt

Unser Clubfreund ist nun Vorsitzender des Kartellsenats sowie des XIII. Zivilsenats

Rotary Club Rastatt Baden-Baden

Hybrid-Meeting

Ein Meilenstein in der Digitalisierung unseres Clubs.

Erstes Gaggenauer Grundschulturnier

Team 4 Winners

Team-4-Winners-Mannschaft belegt zweiten Platz beim ersten Gaggenauer Grundschulturnier

Termine

Datum / Uhrzeit
Club / Ort
Thema / Beschreibung
03.04.2025
19:30 - 21:00
Rastatt-Baden-Baden
HECTORS, Kurhaus
KI für die Industrie - sind wir bereit? - Olga Mordvinova
09.04.2025
07:00 - 09:00
Rastatt-Baden-Baden
Holiday Inn, Lange Str. 93, BAD
Monatliches Frühstücksmeeting
10.04.2025
17:30 - 20:00
Rastatt-Baden-Baden
EDEKA Logistikzentrum Rastatt
Führung EDEKA Logistikzentrum (verbindliche Anmeldung bis 03.04.25 - max. 40 Personen )
12.04.2025
11:00 - 15:00
Rastatt-Baden-Baden
Parkplatz/Bahnhof Schwarzenberg (nahe Hotel Sackmann)
Wanderung im Oberen Murgtal (Anmeldung bitte bis 7.4)
Beschreibung anzeigen
12.04. um 11.00 Start am Parkplatz/Bahnhof Schwarzenberg (nahe Hotel Sackmann)
Wanderung über befestigte Wege ca. 2h, ca. 200Höhenmeter, es ist eine eher leichte Wanderung
Einkehr in der Panoramahütte - um dort reservieren zu können bitte Anmeldung bis spätestens 07.04.
Nach Einkehr ist es nur ein kurzer Abstieg zum Parkplatz/Bahnhof
17.04.2025
19:30 - 21:00
Rastatt-Baden-Baden
HECTORS, Kurhaus
Meeting entfällt (Gründonnerstag)
24.04.2025
12:30 - 14:00
Rastatt-Baden-Baden
Lehner's Wirtshaus, Rastatt
Plaudermeeting
01.05.2025
19:30 - 21:00
Rastatt-Baden-Baden
HECTORS, Kurhaus
Meeting entfällt (Feiertag)
Projekte des Clubs
Spendenübergabe
Spendenübergabe
Rotary hilft

Rotary hilft
Schülerpreise 2024

Schülerpreise 2024
Miley Küstner ausgezeichnet

Miley Küstner ausgezeichnet
Medizinische Hilfslieferung

Medizinische Hilfslieferung
Künstler für Künstler

Künstler für Künstler
Rotarischer Nikolaus

Rotarischer Nikolaus
Unterstützung für Zufluchtsort

Unterstützung für Zufluchtsort
Unterstützung für neue Lehr- und Schulküche: Mitglieder des Rotary Clubs Rastatt
St. Franziskusheim Schwarzach

Unterstützung für neue Lehr- und Schulküche: Mitglieder des Rotary Clubs Rastatt
St. Franziskusheim Schwarzach
Ergänzungsunterricht

Ergänzungsunterricht
Reiten für Kinder der Kita Mullewap

Reiten für Kinder der Kita Mullewap
Erdbebenhilfe Nepal

Erdbebenhilfe Nepal
"Herzchen"-Projekt

"Herzchen"-Projekt
Schulkindergarten

Schulkindergarten
Mehr Projekte
Mehr Projekte

Neues aus dem Distrikt

Distrikt: Themenclub startet mit 22 Mitgliedern

Mitte Dezember fand in Eisenach die Charterfeier des ersten Rotary Clubs aus der im April 2024 gestarteten Themenclub-Initiative deutschsprachiger Distrikte statt.

Distrikt: Themenclub startet mit 22 Mitgliedern

Mitte Dezember fand in Eisenach die Charterfeier des ersten Rotary Clubs aus der im April 2024 gestarteten Themenclub-Initiative deutschsprachiger Distrikte statt.

D1930: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Medikamente für die Ukraine

D1930: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Medikamente für die Ukraine

Triberg: Eintauchen in die Welt von KI

Am letzten März-Wochenende treffen sich im beschaulichen Schwarzwald 35 junge Menschen für ein RYLA-Seminar. Ihr Thema: Künstliche Intelligenz

Triberg: Eintauchen in die Welt von KI

Am letzten März-Wochenende treffen sich im beschaulichen Schwarzwald 35 junge Menschen für ein RYLA-Seminar. Ihr Thema: Künstliche Intelligenz

D1930: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Trinationaler Empfang

RC Illertisssen-Iller-Günz: Matinée für Ukraine-Hilfe ...

Ein Sonntag voller Musik, Emotionen und Solidarität – unter diesem Motto stand die Benefizveranstaltung, die der Rotary Club Illertissen-Iller-Günz am 9. Februar 2025 um 11 Uhr in der Historischen ...

RCs Illertissen-Iller-Günz, Euskirchen-Burgfey und Euskirchen: ...

Die verheerende Flutkatastrophe in Babenhausen/Schwaben hat zahlreiche Familien hart getroffen. Um den Betroffenen schnell und unbürokratisch zu helfen, sammelte und verteilte der Rotary ...